Wenn alle Rahmen gefräst, Elemente der Blockbohlensauna zusammengeschraubt und Zwischenlatten gesägt sind, kann es an den Zusammenbau gehen. Dabei bin ich folgendermaßen vorgegangen:

Das untere Rahmenholz, in dass die Blockbohlenelemente gestellt werden, habe ich von unten mit Dichtungsband beklebt. Dieses Band wird zum entkoppeln von Ständerwerk-Rigipswänden benutzt.

Ob man jetzt die Wand liegend oder stehend zusammenbaut, muss jeder für sich entscheiden. Da die unteren Rahmenhölzer mit den Elementen verschraubt werden, muss die Wand so oder so auf den Boden gelegt werden. Zum Verschrauben habe ich Edelstahlschrauben 5×100 mit Bohrspitze verwendet.

In diesem Video sieht man den Zusammenbau meiner Blockbohlensauna:

Da das obere und untere Rahmenholz der Tür praktisch zur Tür selber gehört, musste ich das Saunatürelement seitlich verschrauben. Meine Saunatür geht „über Eck“, die passende Saunatürbauanleitung findet ihr natürlich auch hier.

IMG_4513Das Dach liegt auf 40 x 60er Konstuktionsholz auf. Wenn ich die Hölzer einfach so an die Elemente geschraubt hätte, wäre es zu einem Abstand zwischen Wand und KVH gekommen. Aus diesem Grund habe ich mir so genanntes „Komprimierband“ bestellt. Dieses Band dehnt sich von 3 auf 15mm aus und schließt somit die Lücke. Laut Hersteller kann man das Band bis 90 Grad benutzen. Ich hatte es aber eine Stunde bei 120 Grad im Backofen und habe keine Veränderung feststellen können. Wie es sich langfristig verhält weiß ich natürlich auch erst in ein paar Jahren.

 

Die Decke liegt auf den Konstruktionshölzern auf, wer will kann sie natürlich auch noch anschrauben. Da ich ein Hobbyhandwerker bin, ist natürlich nicht alles ohne irgendwelche kleinen Fugen. Gerade beim Dach sieht man schnell, wenn die Wände nicht ganz winkelig stehen. Ein weiterer Grund für das Komprimierband.
Die Dachrahmenhölzer, die an die Wände stoßen haben natürlich keine Nut für die 2x3cm Leisten. Zwischen den einzelnen Dachelementen habe ich aber die Leisten eingesetzt.

blockbohlensauna

Ich möchte auch nochmal die die Eckverbindung ansprechen. Die Eckverbindung zweier Wände habe ich mit einem Rahmenholz realisiert, welches zwei Nute hatte, die um 90 Grad versetzt waren. Dies habe ich zuerst mit meinen Edelstahlschrauben 5×100 an der einen Wandseite befestigt, dann in die zweite Wand gesteckt und ebenfalls verschraubt. Ich habe Abstand zu allen Wänden, deshalb war das von Außen möglich, wer nur den Mindestabstand von ca 10cm zur Wand hält, muss die Ecken von innen verschrauben.

IMG_45201

Welche Schwierigkeiten gab es, was ist zu beachten?

  • Die Zwischenleisten habe manchmal etwas zu „stramm“ gesägt und musste sie nachschleifen. Lieber von vornherein etwas „lockerer“ bemessen, oder die Nut ein wenig breiter wählen (beim Fräsen ausprobieren)
  • Wenn die Elemente zur Wand verschraubt werden, durch das obere und untere Rahmenholz jeweils eine Schraube in jedes lotrechte Rahmenholz. (5 x 100mm Schrauben)

[alert style=“yellow“]STOPP!! Eine kleine Sache habe ich noch. Wenn du der Meinung bist, dass diese Bauanleitung dir irgendwie weitergeholfen hat, dann kannst du mir helfen indem du auf einen der „Social Network Buttons“ klickst und deinen Freunden mitteilst, dass dir die Anleitung gefallen hat. Alle Bauanleitungen sind kostenlos und werden es auch bleiben. Für dich nur ein Klick, für mich eine große Hilfe. DANKE[/alert]

Von Schlacks

11 Gedanke zu “Bauanleitung Blockbohlensauna – Der Zusammenbau”
  1. Hallo Torsten,

    ich bin auch gerade ein sehr ähnliches Projekt am planen und habe hier (denke ich) alles sehr aufmerksam gelesen, inklusiv der Fragen dazu natürlich.
    An einem Punkt werde ich aber nicht ganz schlau: Hast Du die gesamte Sauna aus Kontruktionsholz gebaut oder nur die Rahmen? Die einzelnen Teile der Elemente sehen für mich dann doch irgendwie nach vorgefertigten Bohlen aus (Stichwort Doppel-Nut und -Feder). Wenn ich das tatsächlich übersehen habe, entschuldige ich mich in Voraus!
    Wie sieht es denn mit „nachschleifen“ aus? War das Konstruktionsholz glatt genug oder hast Du da noch nachgearbeitet?

    Beste Grüße

    David

    1. Hallo David,
      du hast recht, die Blockbohlen habe ich fertig gekauft und zugesägt. Sie besaßen bereits Doppel-Nut und -Feder. Der Rest ist aus Konstruktionsholz. Das Konstruktionsholz habe ich nicht weiter bearbeitet, außer die Ausfräsungen um die Blockbohlen aufzunehmen. Gegen etwas nachschleifen dürfte aber nichts sprechen.

      Schöne Grüße
      Torsten

  2. Hi,
    ich habe noch die Frage zum „Schwund“.
    Nachdem jedes Holz beim Kauf einen Rest Feuchtigkeit hat, wird es im Laufe der Zeit zusammengehen.
    Wie war das bei dir?
    VG
    Rainer

  3. Super Anleitung. Vielen Dank. Werde das meiste davon so übernehmen 🙂
    Eine Frage: Aus welchem Grund hast Du die Dachelemente von Innen eingesetzt, und nicht etwas länger gemacht und oben drauf gelegt? Dann wären sie wahrscheinlich auch dichter und Du würdest kein Kompriband benötigen. Und Du hast noch irgendwo ein Buch (Saunabau) erwähnt. Welches? Kannst Du es empfehlen?
    Grüße
    Peter

    1. Genau kann ich es dir nicht mehr sagen, warum ich die Elemente innen eingesetzt habe. Vielleicht weil ich sonst mehr Verschnitt bei den Bohlen gehabt hätte. Aber, wie gesagt, ich weiß es nicht mehr genau. Die Möglichkeit, die Elemente von oben aufzusetzen, funktioniert natürlich auch. Ich habe dieses Buch gekauft, es war aber nur bedingt hilfreich, ich würde es nicht nochmal kaufen. Im Internet findest du mehr. Schick mir mal Bilder von der Sauna, wenn sie fertig ist.
      Gutes Gelingen und Gruß
      Torsten

  4. Hallo,
    tolle Leistung was Du gebaut und vor Allem detailliert beschrieben hast. Nach dieser Vorgabe werde ich auch unsere Sauna bauen. Auch die Kalkulationstabelle ist genial. Bei einer Sache bin ich aber noch unsicher. Meine Sauna soll Außen ca. 220 x 220 cm werden. Ich werde die Seite in 4 Elemente aufteilen. Ich würde aber gerne zwischen den einzelnen Elementen nur ein Rahmenholz was beidseitig ca. 45 mm gefräst ist einsetzen. Die einzelnen Blockbohlen würde ich dann im Wechsel, oder schräg von oben, verschrauben. Abgesehen von der Gesamtgröße der Wand, sollte das doch funktionieren, oder?
    Gruß
    Norbert

    1. Hi Norbert,
      vielen Dank für die dein Lob. Auf irgendeiner Internetseite habe ich diese Technik auch gesehen. Ich glaube bei einem Händler der Blockbohlen verkauft. Richtig überzeugt war ich von dem System aber nicht und aus diesem Grund habe ich mich für die andere Variante entschieden. Aber wie gesagt, es scheint ein gängiges System zu sein, welches angewendet wird.

      Viel Spaß beim Bauen.
      Gruß
      Torsten

  5. Hi
    vielen Dank für deine Anleitung. ist wirklich sehr informativ.
    eine frage für was hast du die eckpfosten gefräst und mit den leisten versehen wenn das ganze danach eh wieder verschraubt wird? ist es nicht gleich stabil die eckpfosten einfach mit den Elementen zu verschrauben?
    vielen Dank
    Karim

    1. Das stimmt vom Prinzip, ich habe mir gedacht, dass sich vielleicht doch noch etwas verziehen kann, und dann ein Spalt zwischen Eckpfosten und Element entstehen könnte. Wenn man ein paar Schrauben mehr nimmt, wird es aber wohl eher nicht passieren.

      Gruß
      Torsten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.