David hat eine Frage bezüglich der Schrumpfung meiner Saunaholz-Blockbohlen

Hallo, du schreibst das deine Saunaholz-Blockbohlen eine Restfeuchte von 12 bis 16% hatten, du sie trotzdem verwendest hast und es im Nachhinein nicht ganz optimal war. Sind die Bohlen noch stark geschrumpft und die Nut/Feder Verbindung ist nicht mehr ganz dicht? Gruß David

 

[divider type=“thick“]

[alert style=“yellow“]

Hi David,

Saunaholz außen

auf diesem Bild sieht man die Sauna von außen. Es haben sich kleine Schlitze gebildet. Wobei diese nicht überall in der Sauna sind

innen
Hier sieht man die Sauna von innen, dort passt fast ein Zollstockelement dazwischen.

innen zwischen zwei elementen
Die lotrechten Hölzer sind etwas mehr auseinander gegangen, wobei ich sagen muss, dass einige Konstruktionshölzer schon beim Bau sehr krumm waren. Da hätte ich noch etwas mehr drauf achten müssen. Problematisch ist es an der Stelle aber auch nicht, weil zwischen den beiden Elementen sich noch eine Holzleiste befindet.

über dem Saunaofen
Diese Stelle befindet sich genau über dem Saunaofen. Hier ist das Saunaholz am meisten geschrumpft. Hier kann ich ein Element eines Zollstocks hineinstecken. Durchschauen kann ich an dieser Stelle jedoch nicht. Genausowenig wie an irgendeiner anderen Stelle in der Sauna.

Fazit: Restfeuchte in Saunaholz-Blockbohlen 12 -16% zu viel? Meine Meinung

Wie ich in einem meiner Beiträge schon mal geschrieben habe, hatte mein Saunaholz die besagten 12 – 16% Restfeuchte. Ich habe damals das Holz gekauft und danach erst den eigentlichen Saunaraum gebaut. Dusche, Toilette, Fliesen, Wände usw. Ich würde behaupten, dass ein paar Wochen vergangen sind, bevor ich das Holz verarbeitet habe. Aber die empfohlenen 8 – 10% Restfeuchte hatte es mit Sicherheit nicht.
Ich für meinen Teil würde es wieder so machen. Die Schlitze sind bis jetzt noch nicht so groß geworden, wie ich es mal befürchtet hatte. Für mich gab es einen einfachen Grund, weshalb ich selbergebaut habe: der Preis. Wer halt supertrockenes Saunaholz haben will, muss dementsprechend dafür bezahlen.

Ich glaube ich habe die Sauna im Sommer 2014 fertiggestellt und würde mal sagen, dass ich sie bis jetzt ca 40 mal benutzt habe.

In diesem Sinne, gutes schwitzen

Torsten

 

[/alert]

Von Schlacks

2 Gedanke zu “Sauna Frage: Restfeuchte im Saunaholz – Rissbildung”
  1. Beziehen sich Deine Überlegungen zur Restfeuchte nur auf Saunen im beheizten Innenbreich?

    Ich will eine Gartensauna bauen. Wäre da eine Restfeuchte bei den Blockbohlen von 10-15% unschädlich?

    1. Hallo Jörg,

      die Frage mit der Restfeuchte im Außenbereich kann ich nicht beantworten. Ich denke mal, dass die Restfeuchte allgemein möglichst gering gehalten werden soll. Ich bin wirklich nur ein Hobby-Saunabauer. Ich denke mal, wenn du nen Profi fragst, sagt er 8-10% maximal. Mir persönlich war es aber egal, was andere sagen und ich habe es einfach gemacht. Mit allen Konsequenzen. In meinem Fall waren das, kleine Fugen, die ich mir scheißegal waren.
      Ich bin mit meiner Sauna immer noch zufrieden.
      Was würde ich anders machen?
      Wer es wirklich heiß mag, sollte einen anderen Ofen wählen. Bei meiner Saunagröße dauert es, bis mein Ofen die Bude richtig heiß macht. Aufgüsse sind super, aber glühend heiß (100 Grad und mehr) schafft er einfach nicht. Ich sauniere zwischen 75 und 90 Grad. Im Außenbereich ist es mit absoluter Sicherheit der falsch Ofen.

      Schöne Grüße
      Torsten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.